Vom 16. bis 20. Juni 2025 verwandelt sich das Oberstufenzentrum Lotis in Berlin-Tempelhof erneut in ein kreatives Labor kultureller Bildung: Mehr als 100 Schüler*innen aus acht Willkommensklassen nehmen an künstlerischen und sportlichen Workshops teil. Die Projektwoche bietet ihnen die Möglichkeit, sich eine Woche lang intensiv mit kreativen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen, neue Talente zu entdecken und gemeinsam mit professionellen Künstler*innen an eigenen Projekten zu arbeiten.
Ein zentrales Highlight der diesjährigen Woche ist der Workshop „Alternatives Denkmal für Schöneberg”– ein interdisziplinäres Kunstprojekt, das Willkommensschüler*innen gemeinsam mit Schüler*innen des beruflichen Gymnasiums realisieren. Sie entwickeln ein digitales Denkmal in Augmented Reality – eine virtuelle Installation, die Migration aus der Perspektive der Betroffenen sichtbar macht.
Statt steinerner Statuen, wie sie klassische Denkmäler oft zeigen, besteht dieses Denkmal aus 3D-Scans von persönlichen Gegenständen, Collagen, Zeichnungen, Bewegungen und Soundfragmenten. Es erzählt Geschichten, die sonst kaum im öffentlichen Raum verankert sind – Geschichten von Flucht, Hoffnung und Ankommen. Die Jugendlichen erarbeiten das Projekt gemeinsam mit dem Alternative Monument Kollektive.
Die feierliche Eröffnung des Denkmals findet im Rahmen der Abschlusspräsentation der Projektwoche statt:
Freitag, 20. Juni 2025, 12:00 Uhr
In der Aula des OSZ Lotis, Tempelhof
Dudenstraße 35, 10965 Berlin
Das Denkmal wird auf dem Schulhof sichtbar gemacht – mithilfe von Tablets oder Smartphones wird die virtuelle Installation live erlebbar.
︎︎︎
Kooperation OSZ-Lotis:
Nina Peter (Kunstlehrerin)
Kim Doktor (Lehrer*in für Willkommensklassen)
Schülerinnen und Schüler aus den Willkommensklassen und aus dem Basiskunstkurs der 11. Klassen am beruflichen Gymnasium und am OSZ-Lotis: Ahlam, Asen, Eliona, Faith, Fahad, Huda, Iman, Khalid, Lucy, Maria, Martyna, Mohammed Emir, Nawidullah, Nikita, Nisamadin, Paniz, Ronja, Sarina-Shalyn, Shahed, Teresa, Umut und Yannick.
Weitere Informationen zur kulturellen Arbeit mit Willkommensschüler*innen finden Sie unter:
https://www.osz-lotis.de/berufsvorbereitung/willkommensklassen/
Pressekontakt: Angelika Schmitz,
Schulleitung sekretariat@osz-lotis.de
030-78604512
Finanziert durch der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
︎︎︎
Weitere Informationen finden Sie unter: